Farbpsychologie im Alltag
Ein Schlafzimmer in Nebelgrün senkt spürbar die visuelle Lautstärke. Kombiniert mit rauer Bettwäsche und geöltem Holz entsteht ein Refugium. Wer unruhig schläft, profitiert oft von dieser zurückhaltenden, organischen Farbtemperatur.
Farbpsychologie im Alltag
In Küchen heben goldene Senf- oder Safranakzente die Stimmung, besonders an dunklen Wintermorgen. Ein gestrichener Nischenrücken genügt. Meine Nachbarin kocht seither häufiger, weil der Raum jetzt sonnig, lebendig und einladend wirkt.